29.05.2023 | NEW, Mönchengladbach
(n.de) Zum Fahrplanwechsel am 25.06.2023 soll die Buslinie 036 der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH im Innenstadtbereich verlängert werden. Über die bisherige Endstelle am Mönchengladbacher Hauptbahnhof ist eine Führung bis zur Hügelstraße/Vitusstraße im Ortsteil Dahl vorgesehen, um das dortige Gewerbegebiet zu erschließen, dessen Aufsiedlung mit dem Bau einer neuen Konzernzentrale der SMS Group begonnen wurde. Die Linienführung soll über Bismarckplatz und durch die Fliethstraße zur Hügelstraße mit Bedienung der bestehenden Haltestellen Bleichstraße und Geroplatz verlaufen, dann als Ringführung über Hügelstraße und Vitusstraße zurück zur Fliethstraße. Am südlichen Ende der Hügelstraße und an der Einmüdung der Luisenstraße in die Vitusstraße sind zwei neue Haltestellen vorgesehen. Aufgrund einer Straßenbaustelle ist allerdings zunächst für ungefähr ein Jahr eine Umleitungsstrecke für den Hinweg erforderlich, die über Hermges, die Brunnenstraße und den Ohlerkirchweg zur Vitusstraße und dann auf dem künftigen Regelweg zurück zum Hauptbahnhof führt.
29.05.2023 | SWK, Krefeld
(n.de) Die Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH (SWK) hat Anfang Mai die Beschaffung von zehn Solobussen mit Brennstoffzellenantrieb ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist in zwei Lose aufgeteilt: Drei Busse sollen im Jahr 2024 und sieben Busse im Jahr 2025 geliefert werden, wobei Bieter auch nur auf eines der Lose anbieten dürfen. Die Vergabe erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb, Teilnahmeanträge sind bis zum 01.06.2023 zu stellen und die Bindefrist der Angebote ist bis zum 30.09.2023 angesetzt. Die SWK hatte bereits im Jahr 2020 entschieden, eine eigene Wasserstoffproduktion aufzubauen und für den emissionsfreien Betrieb ihrer Linienbusse auf Brenstoffzellenfahrzeuge zu setzen.
29.05.2023 | Brings, Willich
(n.de) Der jüngst beschaffte zweite Gelenkbus der Brings Reisen GmbH & Co. KG aus Willich-Schiefbahn mit dem Kennzeichen VIE-BR 775 erhielt für den Auftragsverkehr der Düsseldorfer Rheinbahn AG die Funknummer 9197. Der bislang für die Rheinbahn unter dieser Nummer eingesetzte EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) mit der Zulassung VIE-BH 860 kommt nunmehr im Auftrag der BVR Busverkehr Rheinland GmbH zum Einsatz.
29.05.2023 | BVR, Düsseldorf
(n.de) Bei der BVR Busverkehr Rheinland GmbH wurde der MAN A23 (NG 363 Lion's City) mit dem Kennzeichen D-BV 9005 ausgemustert; der im Jahr 2005 gebaute Gelenkbus war erst im vergangenen Jahr von der BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH zur BVR gekommen und ursprünglich bis Anfang 2020 bei der RBS Regional Bus Stuttgart GmbH im Einsatz.
07.04.2023 | NEW, Mönchengladbach
(n.de) Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH hat zum 03.04.2023 ein On-Demand-Angebot unter den Namen "Op Jück" eingeführt. Das Bedienungsgebiet beschränkt sich zunächst auf den Raum Rheindahlen, Fahrten sind montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Start- und Zielpunkt einer Fahrt sind durch den Nutzer frei wählbar, wobei unterschiedliche Fahrtwünsche gebündelt und mehrere Fahrgäste gegebenenfalls abschnittsweise parallel befördert werden. Nach einer Pilotphase soll geprüft werden, ob das Angebot auf andere Bereiche im Stadtgebiet ausgeweitet werden kann.
Zum Einsatz kommen zwei Mercedes-Benz E-Vito, die mit den Kennzeichen MG-ED 103E und MG-ED 104E auf die NEW zugelassen wurden und auch von NEW-Personal gefahren werden. Bis zu sechs Fahrgäste können in den Kleinbussen befördert werden. Die Aufnahme von Christopher Lambers zeigt den Wagen MG-ED 103E am ersten Betriebstag an der Hilderather Straße. Die Buchungsplattform und den Algorithmus für die Fahrtenplanung stellt die ioki GmbH bereit - die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG ist auf Software für On-Demand-Verkehre spezialisiert und wurde von der NEW nach einer Ausschreibung als Dienstleister für "Op Jück" ausgewählt.
07.04.2023 | KVS, Schwamtal
(n.de) Nach Indienststellung der drei gebraucht aus Österreich beschafften Gelenkbusse hat die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS) aus Schwalmal-Waldniel die EvoBus MB O 530 G (Citaro) mit den Kennzeichen VIE-VF 29 und 139 ausgemustert. Wagen 29 des Baujahres 2004 war im Jahr 2015 gebraucht von den Stadtwerken Neuss übernommen worden, der im Jahr 2003 gebaute Wagen 39 kam nach kurzem Einsatz als Vorführwagen noch im selben Jahr zur KVS.
07.04.2023 | Brings, Willich
(n.de / Fa. Brings) Die Brings Reisen GmbH & Co. KG aus Willich-Schiefbahn hat bereits im Februar einen vom Hersteller als Haldenwagen gebauten EvoBus MB O 530 G C2 (Citaro) neu beschafft. Das Fahrzeug erhielt die Zulassung VIE-BR 775 und soll im Auftragsverkehr der Düsseldorfer Rheinbahn AG zum Einsatz kommen. Nach der Gebrauchtbeschaffung eines Gelenkbusses im vergangenen Sommer handelt es sich nun um das zweite Großraumfahrzeug im Bestand des Unternehmens.
Aus dem Bestand ausgeschieden ist unterdessen der Fiat Ducato mit dem Kennzeichen VIE-BH 278.
07.04.2023 | Haupts, Mönchengladbach
(n.de) Die Claus Haupts GmbH aus Mönchengladbach ist seit dem Sommer 2022 in geringem Umfang wieder im Auftragsverkehr der BVR Busverkehr Rheinland GmbH tätig. Gebraucht beschafft wurde ein EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) des Baujahres 2018, der das Kennzeichen MG-MH 905 erhielt und mit der Funknummer 9240 im Auftrag der Düsseldorfer Rheinbahn AG eingesetzt wird. Der EvoBus MB O 530 LE (Citaro) mit dem Kennzeichen MG-MH 177 kommt seither nicht mehr in Rheinbahn-Diensten zum Einsatz.
07.04.2023 | Glauch, Viersen
(n.de) Nach dem Verlust der Auftragsverkehr für die BVR Busverkehr Rheinland GmbH zum vergangenen Sommer hat die Glauch Bus GmbH aus Viersen sämtliche vorhandenen Gelenkbusse abgemeldet und zum Verkauf angeboten. Dabei handelt es sich um zuletzt noch fünf EvoBus MB O 530 G (Citaro) des Baujahres 2003 mit den Kennzeichen VIE-G 2031 bis 2033, 2036 und 2037, die im Jahr 2016 von der NEW mobil und aktiv aus Mönchengladbach übernommen worden waren.
07.04.2023 | SWK, Krefeld
(n.de) Bei der Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH (SWK) wurden zwei weitere Gelenkbusse ausgemustert. Die Solaris Urbino 18 mit den Wagennummern 5656 und 5657 aus dem Baujahr 2012 gingen als Spende in die Ukraine.
07.04.2023 | BVR, Düsseldorf
(n.de) Die BVR Busverkehr Rheinland GmbH hat zum Jahresbeginn zwei weitere MAN 18C (NG 360 Hybrid Lion's City) neu in Dienst gestellt, die auf die Kennzeichen D-BV 5014 und 5015 zugelassen wurden.
Abgemeldet zum Verkauf steht der EvoBus MB O 530 G (Citaro) mit der Zulassung D-BV 9001.
12.02.2023 | BVR, Düsseldorf
(n.de) Bei den von der BVR Busverkehr Rheinland GmbH beschafften Neufahrzeugen handelt es sich um eine Serie von insgesamt 16 MAN 12C (NL 330 Hybrid Lion's City), die auf Kennzeichen D-BV 4000 bis 4014 sowie WES-RV 905 zugelassen wurden. Ein vierter neuer MAN 18C (NG 360 Hybrid Lion's City) wurde zudem offenbar unter der Zulassung D-BV 5015 in Dienst gestellt.
Ausgemustert wurden der Iveco Crossway LE mit dem Kennzeichen D-BV 2136 sowie nach einem Brand auf einem Abstellplatz in Velbert zu Weihnachten der erst zwei Jahre alte MAN A21 (NL 323 Lion's City) mit dem Kennzeichen D-BV 45, die auf D-BV 1007 und D-BV 2124 zugelassenen MAN A21 (NL 283 Lion's City) sowie die Iveco Crossway LE mit den Zulassungen D-BV 139, D-BV 2138 und D-BV 2447.
12.02.2023 | KVS, Schwamtal
(n.de) Die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS) aus Schwalmal-Waldniel hat drei Gelenkbusse gebraucht beschafft. Die viertürigen EvoBus MB O 530 G (Citaro) stammen von den Graz Linien in Österreich und erhielten die Kennzeichen VIE-VF 101, 113 und 23.
12.02.2023 | Haupts, Mönchengladbach
(n.de) Bei der Claus Haupts GmbH sind zwei Zugänge im Reisebusbestand zu verzeichnen. Ein Volvo 9900 13,8m wurde auf das Kennzeichen MG-MH 92 angemeldet, ein Temsa MD9 ist auf das Kennzeichen MG-MH 1549 zugelassen.
03.01.2023 | Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein
(n.de) Bereits Anfang November hat die Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein die Vergabebekanntmachung ihrer Fahrzeugbeschaffung für das Jahr 2023 veröffentlicht. Den Zuschlag zur Lieferung von 17 Batterie-elektrischen Solowagen nach Mönchengladbach (15 Fahrzeuge) und Viersen (zwei Fahrzeuge) erhielt die BYD Europe B.V. mit Sitz im niederländischen Schiedam als europäische Gesellschaft des chinesischen Anbieters BYD, während Solaris nach Neuss sechs Batterie-elektrische Gelenkbusse liefern wird. Die West Verkehr hatte elektrische Solowagen nur optional ausgeschrieben und nun offenbar nicht bestellt, die Stadtwerke Krefeld waren bereits im Vorjahr aus der gemeinsamen Beschaffung ausgestiegen.
Für die Solowagen waren nicht weniger als acht Angebote eingegangen, für die Gelenkbusse sechs. Der chinesische Anbieter BYD bietet seine Elektrobusse bereits seit etlichen Jahren in einer für Europa entwickelten Version an und konnte diese Fahrzeuge auch in größeren Stückzahlen in verschiedene Länder wie Norwegen und die Niederlande, in Zusammenarbeit mit lokalen Aufbauherstellern auch nach Großbritannien verkaufen. Die Produktion der europäischen Fahrzeuge erfolgt in einem Werk in Ungarn. In Deutschland haben die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen, die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel und DB Regio Bus bereits Aufträge an BYD vergeben. Die Aufnahme von Christopher Lambers zeigt den Vorführwagen mit dem niederländischen Kennzeichen 03-BSL-8 am 01.02.2022 bei einer Testfahrt auf der Mönchengladbacher Hindenburgstraße.
Gegenüber der Tageszeitung Rheinische Post gab die Mönchengladbacher NEW an, dass die Mehrkosten gegenüber einem Dieselbus bei rund 190.000 EUR pro Fahrzeug liegen, die durch Fördermittel finanziert werden. Eine Lieferung wird demnach im vierten Quartal 2023 erwartet. In dem Zeitungsbericht heißt es zudem, dass in Mönchengladbach der Einsatz auf den Linien 008, 014 und 035 vorgesehen sei. Weitere Lademasten sollen dazu am Nordpark und am künftigen neuen Zentralen Omnibusbahnhof am Mönchengladbacher Hauptbahnhof errichtet werden.
03.01.2023 | NEW, Viersen
(n.de) Anfang November hat die NEW mobil und aktiv Viersen GmbH die Errichtung der Ladeinfrastruktur für die künftigen Elektrobusse auf ihrem Betriebshof zwischen Freiheitsstraße und Rektoratstraße europaweit ausgeschrieben. Laut Ausschreibung soll die Ladeinfrastruktur in zwei Abschnitten umgesetzt werden, wobei die Energieversorgung für den Vollausbau von 22 Ladepunkten mit jeweils 150 kW bei einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 0,8 auszulegen ist. Zunächst sollen Lademöglichkeiten für sechs Batterie-elektrische Solobusse mit CCS-Steckerladung errichtet werden.
Trotz der Indienststellung von drei Neufahrzeugen wurden im abgelaufenen Jahr offenbar nur zwei Altwagen ausgemustert und verbleiben beide Hybridbusse des Baujahres 2011 vorerst im Einsatzbestand. Damit wächst der Fuhrpark auf nunmehr 27 Linienbusse an, deren Durchschnittsalter minimal auf 5,7 Jahre sinkt. Mercedes-Benz stellt mit 14 Bussen entsprechend 52 Prozent gut die Hälfte, auf Solaris entfällt mit neun Bussen exakt ein Drittel und auf MAN entfallen mit jetzt vier Einheiten nunmehr 15 Prozent.
03.01.2023 | KVS, Schwalmtal
(n.de) Nach der Inbetriebnahme der Elektrobusse hat die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS) aus Schwalmal-Waldniel vier ältere Dieselbusse ausgemustert. Aus dem Bestand ausgeschieden sind die EvoBus MB O 530 (Citaro) mit den Kennzeichen VIE-VF 102 und 103, die in den Jahren 2006 und 2007 neu beschafft warden waren, sowie VIE-VF 108 und 48, die im Jahr 2005 gebaut wurden und 2017 von den Stadtwerken Neuss gebraucht zur KVS gelangten.
03.01.2023 | SWK, Krefeld
(n.de) Bei der Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH (SWK) wurden vier Gelenkbusse ausgemustert. Dabei handelt es sich um die vier Solaris Urbino 18 mit den Wagennummern 5650 bis 5653, von denen der numerisch erste als Einzelstück im Jahr 2011 und die weiteren drei im Jahr 2012 in Dienst gestellt worden waren. Weiterhin im Einsatzbestand befinden sich die noch verbliebenen sechs EvoBus MB O 530 G (Citaro) der Baujahre 2009 und 2010.
Zum Jahreswechsel besteht der Omnibusbestand der SWK für den Linienverkehr in Krefeld damit aus insgesamt 95 Fahrzeugen, von denen die aktuell 66 Gelenkwagen weiterhin gut zwei Drittel ausmachen. Mit 77 Bussen entsprechend 81 Prozent ist der Anteil von Mercedes-Benz dominant, Solaris stellt die verbleibenden 18 Busse entsprechend 19 Prozent. Das durchschnittliche Fahrzeugalter ist mit rund 5,3 Jahren annähernd stabil.
03.01.2023 | BVR, Düsseldorf
(n.de) Die BVR Busverkehr Rheinland GmbH hat zum Jahresende mehrere Neufahrzeuge in Dienst gestellt. Mindestens sieben MAN 12C (NL 330 Hybrid Lion's City) wurden auf die Kennzeichen D-BV 4003 bis 4005, 4007, 4009, 4012 und 4013 zugelassen. Drei MAN 18C (NG 360 Hybrid Lion's City) erhielten die Zulassungen D-BV 5011 bis 5013. Gebraucht hinzu kam ein Iveco Crossway LE des Baujahres 2015, der von der WB Westfalenbus GmbH aus Münster übernommen wurde und das Kennzeichen D-BV 654 erhielt.
03.01.2023 | KVG, Jüchen
(n.de) Die Kraftverkehr H. Gerresheim GmbH & Co. KG (KVG) aus Jüchen hat im November sechs neue EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge erhielten die Zulassungen NE-M 1051 bis 1054 sowie 1056 und 1057. Die Fahrzeuge wurden - ebenso wie einige ältere Fahrzeuge - mit Bordrechnern und Fahrscheindruckern der BVR Busverkehr Rheinland GmbH aufgerüstet, mit der die KVG offenbar für den Betrieb der eigenen Linien 090 und 091 bei der Betriebsleit- und Vertriebstechnik kooperiert. Damit können die Fahrzeuge künftig nicht mehr wechselweise auf den eigenen Linien 090 und 091 sowie den im Auftrag bzw. in Kooperation mit der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH gefahrenen Linien 097, 098 und 870 eingesetzt werden.
|