Archiv | Nachrichten (II-2003) | |||||||||||||
26.06.2003 | Kappertz, Mönchengladbach
(n.de) Die "MöBus-Fahrschule" Kappertz in Mönchengladbach hat einen MAN SL 202 übernommen und auf das Kennzeichen MG-MK 4444 zugelassen, die genaue Herkunft des Fahrzeugs ist bislang noch nicht bekannt. Mit diesem Neuzugang wird vermutlich der bisherige Fahrschulwagen des Unternehmens ersetzt; dabei handelt es sich um den ehemaligen Wagen 323 der Stadtwerke Mönchengladbach, einen bereits beim Erstbesitzer mit einer Fahrschuleinrichtung ausgestatteten MAN SL 200 aus dem Jahre 1983 mit der Zulassung MG-MK 908.
26.06.2003 | Haupts, Mönchengladbach
(n.de / Christoph Beckmann) Der Mönchengladbacher Omnibusbetrieb Haupts stellte bereits vor einiger Zeit einen Setra S 315 GT in Dienst. Das Neufahrzeug wurde auf das Kennzeichen MG-MH 183 zugelassen.
12.06.2003 | Glauch, Viersen (Christoph Beckmann) Das Busunternehmen Glauch in Viersen hat für Schulbusleistungen einen weiteren MAN SL 202 übernommen und auf das Kennzeichen VIE-G 8700 zugelassen. Wie die drei zuvor beschafften Fahrzeuge der gleichen Bauart wurde auch dieser Wagen ursprünglich bei der Märkischen Verkehrsgesellschaft in Lüdenscheid eingesetzt, dort war er mit der Nummer 421 im Bestand. Folgende vier MAN SL 202 befinden sich somit bei Glauch im Einsatz:
29.05.2003 | Hegger, Krefeld
(n.de) Presseberichten zufolge hat das Busunternehmen Hegger aus Krefeld Insolvenz angemeldet. Neben dem Reiseverkehr betreibt Hegger Linienverkehr im Auftrag der Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH, unter anderem auch auf Linien im Kreis Viersen. Derzeit wird die Weiterführung des Unternehmens durch eine neue Auffanggesellschaft geprüft, bis zur endgültigen Klärung im Juni wird der Betrieb ohne Einschränkungen aufrecht erhalten.
22.05.2003 | NVV, Mönchengladbach (n.de) Wie am 17.04.2003 berichtet, begannen nach den Osterfeiertagen die Umbaumaßnahmen auf der Mönchengladbacher Fußgängerzone Hindenburgstraße im Bereich zwischen dem Alten Markt und der Stepgesstraße. Für die in Richtung Hauptbahnhof verkehrenden Linienomnibusse wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet, welche die folgenden Aufnahmen zeigt.
Unterdessen wurden in der vergangenen Woche an der Haltestelle Alter Markt neue Anzeigen der dynamischen Fahrgastinformation in Betrieb genommen. Technisch entsprechen die vom Hersteller Lumino gefertigten Anzeigen den am Hauptbahnhof eingesetzten, es können in jeder Richtung die jeweils nächsten sechs Abfahrten angezeigt werden.
24.04.2003 | BVR, Düsseldorf (n.de) Am Wochenende 05. und 06.04.2003 wurden die Fahrten der RegionalExpress-Linie RE13 ("Maas-Wupper-Express") aufgrund von Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Viersen und dem niederländischen Venlo im Schienenersatzverkehr mit Omnibussen bedient. Mit der Durchführung war die Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) in Düsseldorf beauftragt worden, die ihrerseits teilweise Subunternehmer zur Leistungserbringung heranzog. Ein Zug wurde jeweils durch einen direkten Schnellbus Viersen - Venlo über die Autobahn A61 sowie einen Bus mit Bedienung der Zwischenhalte Dülken, Boisheim, Breyell und Kaldenkirchen ersetzt. Die Umlaufzeit betrug für beide Wagen zwei Stunden, so dass insgesamt vier Busse benötigt wurden.
17.04.2003 | Stadt Mönchengladbach
Die Aufnahme des MAN A21 (NL 223) mit der Wagennummer 0108 der Niederrheinischen Versorgung und Verkehr AG an der Haltestelle Abteiberg am 28.01.2002 zeigt den Zustand vor Beginn der Umbaumaßnahmen. Die Umgestaltung der oberen Hindenburgstraße beinhaltet auch die Anlage moderner Haltestellen mit erhöhtem Bordstein und einem dynamischen Fahrgastinformationssystem.
17.04.2003 | BVR, Düsseldorf
10.04.2003 | Brings, Willich
(n.de) Das Busunternehmen Willich beschaffte einen gebrauchten MAN A10, der auf das Kennzeichen VIE-BH 175 zugelassen und mit der weiß-blauen Lackierung des Betriebes versehen wurde. Der Niederflurbus erhielt für den Einsatz im Auftrag der Rheinischen Bahngesellschaft AG in Düsseldorf die Nummer 9190.
10.04.2003 | NVV, Mönchengladbach
Klaus Schameitat gelangen im August 2002 die beiden Aufnahmen in Kohtla-Järve. Das linke Bild zeigt vorne den ehemaligen Wagen 110 und dahinter den Wagen 112. Die Detailaufnahme rechts zeigt die multilinguale Beschriftung des ehemaligen Wagen 110.
10.04.2003 | SWK, Krefeld
03.04.2003 | Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein
(n.de) In dieser Woche wurde die Vergabe des Auftrags zur Lieferung von 31 Omnibussen an EvoBus Mercedes-Benz offiziell bekanntgegeben. Erstmalig beschaffen die an der Ausschreibungsgemeinschaft beteiligten Unternehmen somit Omnibusse der Bauart Citaro. Umfangreiche Informationen zur diesjährigen Beschaffung sind im aktuellen Blickpunkt zusammengestellt.
03.04.2003 | Cremer, Viersen
(n.de / Stefan Klare) Im Jahre 2001 übernahm das Busunternehmen Cremer aus Viersen-Süchteln von der damaligen Viersener Verkehrs-GmbH (VVG) deren Wagen 53, einen MAN SL 202 aus dem Jahre 1988. Der Omnibus wurde bei Cremer auf das Kennzeichen VIE-UC 110 zugelassen und bis zum Jahresende 2002 im Auftragsverkehr der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) eingesetzt. Anschließend wurde er offenbar an das Unternehmen Wilting in Rhede verkauft, das den Wagen - noch mit der bei Cremer angebrachten Vollwerbung versehen - nunmehr mit dem Kennzeichen BOR-SW 771 einsetzt.
03.04.2003 | BVR, Düsseldorf
(n.de) Die Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) setzt derzeit einen Vorführwagen von EvoBus im Bedienungsgebiet der Betriebsstelle Düsseldorf ein. Der Setra S 315 NF mit dem Kennzeichen UL-M 925 wurde am 22.01.2002 erstmalig zugelassen. Das vollständig gelb lackierte Fahrzeug verfügt über Einzeltüren an Front und Heck sowie eine Doppeltür in der Fahrzeugmitte. Grund und Dauer des Leiheinsatzes sind nicht bekannt.
|